Schallschutzmessungen

Bauakustischen Messungen liefern Ihnen detaillierte Informationen über den Schallpegel, die Schallübertragung durch Wände, Decken und Böden sowie die Einhaltung geltender Schallschutznormen.
Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir auch individuelle Empfehlungen und Lösungen, um den Schall effektiv zu reduzieren und eine ruhige Umgebung zu schaffen.

Luftschallmessung nach DIN EN ISO 16283-1

Hierbei wird ein trennendes Bauteil zwischen zwei Räumen gemessen und das bewertete Bauschalldämm-Maß (R’w) nach DIN EN ISO 717 ermittelt. Die Messung quantifiziert die Schalldämmung einer Wand oder einer Decke. Im Zuge einer Qualitätskontrolle (Abnahmemessung) oder im Beschwerdefall kann der Wert mit dem Sollzustand (z.B. DIN 4109) abgeglichen werden.

Trittschallmessungen nach DIN EN ISO 16283-2

Durch ein Normhammerwerk wird – in der Regel – eine Decke angeregt. Im Wesentlichen geht es um die Ermittlung des Körperschall durch ein trennendes Bauteil. Ermittelt wird der Norm-Trittschallpegel (L’n,w) nach DIN EN ISO 717. Dieser kann zur Quantifizierung der Trittschalldämmung mit dem Sollzustand abgeglichen werden.

Installationsschallpegel nach DIN EN ISO 10061 / DIN 4109

Der Installationsschallpegel (Lmax / Leq) bezieht sich auf Sanitärinstallationen ( z.B. WC, Dusche), als auch auf technische Gebäudeausrüstung (Lüftungsanlage, Aufzuganalgen).

weitere Messungen

auf Anfrage

Schallschutzberechnungen

Gerne helfen wir auch bei:

  • der korrekten und tragfähigen Definition von bauakustischen Anforderungen
  • Begleitung des Baufortschritts
  • Erstellung von Schallgutachten
  • Berechnung von Schallübertragungen sowie Bemessung von Minderungsmaßmaßnahmen